Handbuch für den Sponsorenlauf

Wegbeschreibung zum Veranstaltungsort: 

Lohfelder Weg (alternativ Strecke)

in 47228 Duisburg 

https://goo.gl/maps/FqORk

Termin:

Der Termin für den Sponsorenlauf wird als Veranstaltung auf https://www.facebook.com/Sponsorenlauf bekannt gegeben.

Erste Hilfe:

Wir verfügen an dem Veranstalltungstag über 2 Sanitäter und in der Nähe des Veranstaltungsortes befindet sich das Johanniter-Krankenhaus Rheinhausen (5-10 Minuten Fahrzeit) bzw. eine Rettungsstation an der Kappelnerstrasse in 47239 Duisburg – dort befindet sich auch ein Krankenwagen mit Besatzung, der im Notfall umgehend informiert werden kann.

Notruf:

112 NOTRUF DER FEUERWEHR

Weitere Telefonnummern finden Sie auf http://fc-rumeln-kaldenhausen.de/v2 unter Kontakte.

Versicherung:

Die Teilnehmer sind nicht über den Verein FC Rumeln-Kaldenhausen 1955 e. V. versichert! Wir gehen davon aus, das der Teilnehmer (bei Minderjährigen die Eltern) im Besitz der notwendigen Versicherung (bspw. Unfallversicherung für den Teilnehmer) ist. 

Mit der Unterschrift auf der Laufkarte bestätigt der Teilnehmer die nicht Versicherung durch den Verein.

Sollten Sie Fragen zum Thema Versicherungsschutz haben, dann wenden Sie sich bitte an ihren Versicherer.

Parkplätze:

Für die Route Lohfelder Weg:

Über Trompet kommend, befinden sich die Parkplätze am Ende des Lohfelder Wegs oder aus Rumeln kommend nahe der Wasserskianlage.

<photo id=“10″ />

 

Information für die Mannschaften/Abteilungen:

Die Mannschaften/Abteilungen werden durch die jeweiligen Trainer, Betreuer und Helfer, persönlich informiert. Für Fragen, die in diesem Handbuch nicht beantwortet werden, stehen wir (das Organisationsteam) jederzeit gerne zur Verfügung.

Die Trainer und Betreuer führen bitte eine Liste der Teilnehmer aus ihrer Mannschaft, welche sie dann bei Ankunft am Start- und Zielpunkt an das Organisationsteam übergeben, sodass ein reibungloser Ablauf beim Start der Teilnehmer gegeben ist (wenig bis keine Wartezeit ;-).

Hinweis: Die Liste wird dem Veranstaltungstermin angehangen.

Einsatzplan:

Erst einmal Dank an alle, die bereits ihre Teilnahme zugesagt haben.

Die Helfer werden 30 Minuten vor dem Lauf für die unterschiedlichen Aufgaben eingeteilt. Die jeweiligen Aufgaben ergeben sich aus den Beschreibungen der hier aufgeführten Punkte (siehe bspw. Streckenposten).

Bei Fragen stehen wir selbst verständlich gerne zur Verfügung.

Anmeldung an den Sponsorenlauf:

Die Anmeldung erfolgt an dem Start- und Zielpunkt.

Das Organisationsteam bzw. die Trainer und Betreuer der beteiligten Teilnehmer verteilen vorab den Sponsorenvertrag (kurze Beschreibung mit einer Liste wo die Sponsoren eingetragen werden etc.) sowie die Laufkarte an die Teilnehmer (Eltern, Kinder oder Familienangehörige etc.).

Der Sponsorenvertrag und die Laufkarte befinden sich auch in dem Veranstaltungstermin  als PDF Dokumente zum ausdrucken.

Bitte achten Sie am Tag der Anmeldung darauf, dass die (jüngeren) Teilnehmer nach Erhalt der oben genannten Dokumente ihren Namen und die Mannschaft bzw. die Abteilung eintragen. Dabei wird gleichzeitig der Teilnehmername, das Geburtsdatum, die Telefon Nr. und die Mannschaft/Abteilung in die Teilnehmerliste eingetragen.

Nach dem Eintreffen im Ziel vermerkt das Organisationsteam bzw. die Trainer und Betreuer die gelaufenen Runden (Kilometer) der Teilnehmer auf der Teilnehmerliste, die im Ziel ausliegen wird.

Sponsorenvertrag:

Der Sponsorenvertrag ist ein Vertrag zwischen dem Teilnehmer und seinem Sponsor. Er ist die verbindliche Verpflichtung des Sponsors für die Leistung des Teilnehmers den vereinbarten Betrag an den FC Rumeln-Kaldenhausen 1955 e.V. zu spenden.

Auf dem Sponsorenvertrag, tragen die Sponsoren ihren Namen sowie die vereinbarte Summe je Runde ein. Der Teilnehmer trägt zusätzlich noch seinen Namen und die Mannschaft/Abteilung ein.

Der Sponsorenvertrag verbleibt im Besitz des Teilnehmers bis alle seine Sponsoren gezahlt haben, erst dann gibt er ihn und die Spende in einem Briefumschlag an das Organisationsteam bzw. an den Trainer oder Betreuer, welche den Umschlag dann entsprechend weiterlieten.

Hinweis: Der Sponsorenvertrag wird nicht zum Lauf mitgebracht.

Laufkarten:

Laufkarten für die Teilnehmer werden am Start bzw. durch die Trainer, Betreuer oder dem Organisationsteam (zwecks vorab Ausfüllung) ausgegeben. Sie beinhalten die Zahl für die jeweils gelaufene Runde, welche an den jeweiligen Eckpunkten der Runde abgestempelt wird.

Des Weiteren gelten die Laufkarten für den Teilnehmer als Nachweis der absolvierten Runden gegenüber dem Sponsor.

Bargeldspenden:

Bargeldspenden können bereits zum Lauf mitgebracht und beim Organisationsteam abgegeben werden. An den darauf folgenden Tagen können sie auch im Clubheim in 47239 Duisburg / An den Wieen 17 abgegeben werden.

Spendenquittungen:

Bei größeren Geldspenden stellt der Verein auch eine Spendenquittung aus. Bitte sprechen Sie hierzu unseren Kassierer über die Mailadresse info@fcr1955.de an.

Sponsoren finden:

Jeder Teilnehmer sucht sich seinen Sponsor selbst: Dies kann Oma, Opa, Mama, Papa, den Kaufmann an der Ecke, Apotheker, das Spielcasino, den Schornsteinfeger, Tankstelle, den Steuerberater, einen Politiker, Restaurantbesitzer etc. sein.

Hauptsponsor(en):

Gerne würden wir den Sponsorenlauf mit Hauptsponsoren besetzen, welche bspw. je gelaufene Runde einen gewissen Betrag als Spende entrichten.

Dies soll den Sponsoren die Möglichkeit geben ihre Firma entsprechend zu präsentieren und bei den Teilnehmern für die zusätzliche „extra Motivation“ sorgen!

Beispiel: Alle Teilnehmer laufen zusammen genommen 500 KM, der Hauptsponsor hat eine Summe je Runde von 1,50€ festgelegt. Die Spende beträgt dann 750€.

Der Sponsor,

  • stellt im Bedarfsfall einen neutralen Beobachter welcher die Korrektheit des Ablaufs sicherstellt.
  • kann bspw. den Start- und Zielpunkt mit eigener Werbung ausstatten.
  • erhält eine Spendenquittung für den gespendeten Betrag.
  • kommt mit seinem Firmenlogo in den Veranstaltungstermin – unter https://www.facebook.com/Sponsorenlauf.

Hinweis: Unterschätzen sie keine Kinder! Zum Beispiel laufen Kinder im 4.Schuljahr durchschnittlich 1km (also eine Runde) in ca. 6 min. Manche Kinder können eine ganze Stunde durchlaufen und auch Gehen ist erlaubt.

Übergabe der Sponsorengelder:

Die Sponsorengelder können auf drei Arten entrichtet werden:

  • Bar: Am Lauftag wird ein Stand am Ziel stehen, an dem die Teilnehmer ihre Bargeldspenden abgeben können und sofern gewünscht sofort eine Spendenquittung erhalten. Auch an den folgenden Tagen wird es im Clubheim möglich sein ihre Bargeldspenden entrichten zu können.
  • Überweisung: Kontodaten (Kontodaten bitte beim Vorstand erfragen, Mailadresse info@fcr1955.de)
  • Bitte schauen Sie auf den Punkt Sponsorenvertrag  (weiter oben)

Begünstigte:

Begünstigte sind der FC Rumeln-Kaldenhausen 1955 e.V. sowie dessen zusätzliche Sportsparten (Abteilungen). Die Mittel werden insbesondere für den Erhalt und den Betrieb der (Platz)Anlagen (Innen- und Außenbereiche) verwendet. Die Verteilung/Freigabe der Mittel obliegt dem ersten Vorsitzenden des FC Rumeln-Kaldenhausen 1955 e.V. sowie dem Sponsorengremium.

Generell gehen 10% der erlaufenen – Mannschafts- bzw. Abteilungs – gesamt Summe in deren Kasse. Dies soll die Mannschaften zusätzlich motivieren bzw. die nötige Extrapower schaffen.

  • Beispiel: Die Mannschaft X1 erläuft eine Spende von 500€. Von diesen 500€ werden dann 50€ der Mannschaft X1 zur Verfügung gestellt.

Rauchen:

Wir möchten Sie bitten, zur Vermeidung von Beanstandungen durch die Teilnehmer auf das Rauchen während des Laufens zu verzichten bzw. an einen anderen Ort ihrem Bedürfnis nachzukommen.

Regen:

Auch bei Regen findet der Lauf (wie geplant) statt. Bitte weisen Sie die Teilnehmer auf eine entsprechende Bekleidung hin.

Start / Ziel:

Der Start- und Zielpunkt für die Route Lohfelder Weg befindet sich in direkter Nähe der Wasserskianlage.

<photo id=“10″ />

Streckenposten:

Die Planung sieht vor, alle 500 bis 1000 (bei größeren Runden) Meter einen Streckenposten abzustellen (siehe Laufstrecke Punkt A und B). Dieser beobachtet die Läufer,  sodass diese nicht vom Weg abkommen und zeigt den Läufern ggf. den richtigen Weg.

Startnummer:

Sollte eine Startnummer (bspw. bei einer Tombola) erforderlich sein, dann setzt sich diese aus der Mannschaft/Abteilung (bspw. F3), einer laufenden Nummer (001)  und dem Nachnamen des Teilnehmers (bspw. Mustermann) zusammen. Kommt ein Nachname mehrfach vor, dann wird ab dem zweiten Mustermann der Vorname- mit angegeben (bspw. Max-Mustermann).

  • Also hier: F3001-Mustermann.

Für die anderen Sportbereiche/Abteilungen wäre das dann,

  • Kampfkunst (KK001-Mustermann)
  • Reha- und Breitensportabteilung (RB001-Mustermann)
  • Tischtennis (TT001-Mustermann)
  • Nicht Vereiensmitglieder die an dem Sponsorenlauf teilnehmen möchten, nehmen bitte (NV-Mustermann)

Diese Startnummer wird ebenso auf der Laufkarte und auf dem Sponsorenvertrag (zuhause nach dem Lauf) festgehalten.

Startzeiten:

Die Startzeit für den Sponsorenlauf wird wie auch der Termin als Veranstaltung unter https://www.facebook.com/Sponsorenlauf bekannt gegeben. Wir möchten Sie bitten, die Startzeiten so genau, wie möglich einzuhalten, um die reibungslose Durchführung des Laufes zu unterstützen.

Wichtig: Aus organisatorischen gründen (viele Teilnehmer wollen zur selben Zeit starten) kann es eventuell zu Verzögerungen bei den Startzeiten kommen.

Stempelpunkte:

Am Start- und Zielpunkt befindet sich auch der Stempelpunkt (siehe den Punkt Start / Ziel) wo die Laufkarten der Teilnehmer mit einem Motiv perforiert werden. Die Information zu den spezifischen Aufgaben am Stempelpunkt gibt es vor Beginn des Laufes.

Wichtig: Eine Runde ist = 1 KM. Bei einer längeren Runde (bspw. 1,3 KM) wird die Differenz generell nach der 10. Runde auf die Laufkarte eingetragen. Der Teilnehmer erhält mit dem 10. Stempel 3 weitere Stempel. Hört der Teilnehmer bspw. in

  • der 3. Runde auf, dann bekommt er einen weiteren Stempel.
  • der 6. Runde auf, dann bekommt er zwei weitere Stempel.
  • der 9. Runde auf, dann bekommt er drei weitere Stempel usw.

Laufstrecke:

Die Laufstrecke für die Route Lohfelder Weg:

<photo id=“10″ />

Umkleide:

Da keine Umkleidemöglichkeiten vorhanden sind, sollten die Teilnehmer bereits in Sportkleidung erscheinen. Bitte auch ggf. an Sachen zum drüberziehen (für nach dem Lauf) denken.

Joggen / Laufen:

Selbstverständlich freuen wir uns über alle, die durch das laufen oder joggen Leistung zeigen und nicht nur spazieren gehen wollen. Manchmal kann aber auch nur das reine laufen eine Belastung sein, dass wissen wir! Also darf man ruhig auch gehen, getreu dem Motto: Dabei sein ist alles.

Teilnahme:

Die Teilnahme am Lauf ist selbstverständlich für alle Teilnehmer freiwillig! Allerdings geht es ja hier – zusätzlich zu der sportlichen Aktivität – um den Verein! Wir wollen mit den Mitteln – eine den heute erforderlichen Ansprüchen an einer Vereinsanlage – gerecht werden.

Wichtig dabei ist, dass wir (die Trainer, Betreuer und Helfer) den Kids und den Eltern auf positive Art erklären um was es hierbei geht, dann wird sicherlich auch eine positive Resonanz dabei rum kommen. Die Schulen machen das ja auch, um Mittel zu erhalten, die sie von den Kommunen/Ländern bspw. nicht bekommen.

Toiletten:

Da sich an der Laufstrecke keine Toiletten befinden, werden die Teilnehmer gebeten ihr Geschäft noch zuhaue vor dem laufen zu erledigen. Abweichungen werden in dem Veranstaltungstermin (unter <a>https://www.facebook.com/Sponsorenlauf</a>) beschrieben.

Essen:

Wir haben lange überlegt, ob es Sinnvoll ist, während des Laufens Obst anzubieten. Da dieses aber geöffnet bzw. geschält werden müsste und dann nach einer gewissen Zeit nicht mehr sehr appetitlich aussieht, sind wir von den Überlegungen abgekommen. Wir versuchen über spenden Bannen und Äpfel für nach dem Lauf bereitzustellen. Eventuell können wir auch über Spenden Traubenzucker während des Laufens zur Verfügung stellen.

Sollte uns das nicht gelingen, bitten wir die Teilnehmer sich im Bedarfsfall hier selbst zu versorgen. Die Information, ob wir die Lebensmittel gespendet bekommen oder nicht, werden dann mit in den Veranstaltungstermin unter https://www.facebook.com/Sponsorenlauf geschrieben.

Trinken:

Besonders bei höheren Temperaturen sollten die Läufer auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten (selbstverständlich sind alkoholische Getränke verboten). Am Start/Ziel Punkt werden Getränke (Wasser) zur Verfügung stehen.

Müll:

An jedem Stempeltisch befindet sich ein großer Müllsack. Wir wären Ihnen dankbar, wenn Sie die Teilnehmer dazu anhalten würden, den Laufweg sauber zu halten. Im Anschluss an den Lauf erfolgt eine Kontrollrunde.

Warum? – Ziele und Argumente:

Wir möchten mit diesem Lauf

  • die individuelle Fitness der Teilnehmer steigern und ihre physische und psychische Leistungsfähigkeit verbessern.
  • mit dem durch die Unterstützung der Sponsoren erzielten Erlös den Verein FC Rumeln-Kaldenhausen 1955 e.V. unterstützen, wir zeigen karitatives und soziales Engagement.
  • einen Beitrag zur Gestaltung des Umfeldes leisten und die Kids zur Übernahme von Verantwortung für die Verbesserung der eigenen Umgebung veranlassen.
  • erreichen, dass unsere Kids sich als Einzelner für den Erfolg des Teams engagieren (Manschaftswertung).

Quelle:

http://flb-bonn.de/flb/typo3/fileadmin/user_upload/daten/internet/Projekte/Sponsorenlauf_2012/Sponsorenlauf-Handbuch_1_.pdf

<a>http://www.werner-von-siemens-schule-wiesbaden.de/330.html</a>