Warum Fairplayliga?
In der Fairplayliga soll den Kindern der Spaß am Fußball vermittelt werden, ohne Druck von außen. Kinder können und sollen Fußball so spielen wie es ihnen Spaß macht. Für die Bambini und F-Junioren Kinder gibt es keine Regeln. Die Kinder bestimmen selbst die Regeln. Hier die Regeln die von Trainern, Betreuer, Eltern und Zuschauer zwingend eingehalten werden müssen. Eltern und Zuschauer bleiben hinter der Spielfeldbande mindestens 15 Meter vom Spielfeld. Anfeuern und applaudieren ist selbstverständlich erlaubt und erwünscht. Neben dem Spielfeld ist von jeder Mannschaft 1 Trainer am Spielfeldrand erlaubt. Die beiden Trainer stehen gemeinsam am Spielfeldrand und greifen nur dann und nur dann ein, wenn sich die Kinder nicht einigen können. Beide Trainer entscheiden dann gemeinsam wie das Spiel weiter geführt wird. Der Heimverein hat gegebenenfalls durch Ordner dafür zu sorgen, dass nur die Mannschaften und pro Mannschaft nur 1 Trainer auf dem Platz sind.
Spielfeldaufbau: Länge des 16 m Raum. Breite vom 16 m Raum bis zur Mittellinie. Bei zwei gleichzeitig ausgetragen Spiele bis halber Anstoßkreis. ca. 40 x 35 m. Markierung mit flachen Hütchen.
Spielablauf: Beide Mannschaften laufen mit Trainer bis zur Mitte des Spielfeldes auf und begrüßen sich dort. Die Trainer gehen von Spielfeld. Der Gasttrainer pfeift das Spiel an. Ab jetzt werden die Trainer nicht benötigt. Die Kinder spielen ihr Spiel, entscheiden selber auf Foulspiel, Ausball, Ecke usw. Auswechselspieler werden unter den Kindern selbst ein und ausgewechselt. Die Auswechselspieler stehen am Spielfeldrand bei den Trainern. Der Gasttrainer nimmt die Zeit und pfeift zur Halbzeit und Spielende. Nach Spielende treffen sich beide Mannschaften mit Trainern zur Verabschiedung in der Platzmitte.
Spielbericht: Vor dem Spiel füllen die beiden Trainer den Spielbericht aus. Tragen alle vorhanden Spieler ein. Nach Spielende trägt der Gasttrainer das Ergebnis ein und beide Trainer unterschreiben den Spielbericht und tragen beide ihre Ausweisnummer neben der Unterschrift ein. (Ausweis-Nr. ist Pflicht, ohne Ausweis-Nr. erfolgt Ordnungsgeld ). Durch die Unterschrift bestätigen die Trainer, dass nach den Fairplay-Regeln gespielt wurde. Im Schiedsrichterteil wird nichts eingetragen. Das Spielergebnis wird vom Heimverein ins DFBnet eingetragen. Bei einer Nichteingabe der Ergebnisse, zahlt der Heimverein, Ordnungsgeld. Ergebnisse und Tabellen erscheinen im DFBnet nicht. Von den Vereinen werden Freundschaftsspiele und Turniere nur in Form des Fairplaysystem gespielt und genehmigt.
Quelle: Fußballverband Niederrhein e.V., Kreis 7 Moers